
Weinbau und Landwirtschaft beruhen auf einer wichtigen Regel. Unsere Böden sind die Grundlage. Wir müssen so mit ihnen umgehen, dass auch nachfolgende Generationen fruchtbaren und vitalen Boden vorfinden. Schon lange machen wir uns Gedanken wie wir unsere Kreisläufe optimieren, Ressourcen sparen und Nachhaltigkeit noch aktiver gestalten können.
Bis heute gehen wir diesen Weg mit den besten Erkenntnissen & Impulsen weiter.
Wir gehen unseren Weg - den Casteller Weg.
GRUNDLAGE
Vitale Böden sind die Grundlage für jede Generation. Mit gezieltem Humusaufbau und einer speziellen Einsaat fördern wir Leben und Vielfalt in unseren Böden.
SPEICHER
Alte Rebstöcke werden zu Hackschnitzel verarbeitet. Im Pyrolyseverfahren entsteht daraus Pflanzenkohle, die uns hilft Wasser und CO2 im Boden zu speichern.
SONNENKRAFT
Mit eigenen PV Anlagen auf unseren Hallen erzeugen wir Strom und denken 80 % unsere Eigenbedarfs.
ERBLÜHEN
Zwischen den Parzellen pflanzen wir mediterrane Kräuter um neue Lebensräume zu schaffen und Kulturlandschaft zu erhalten.
LEICHTIGKEIT
Durch die Umstellung auf Leichtglasflaschen sparen wir jedes Jahr beim Transport und der Herstellung 30 Tonnen Glas und 6 Tonnen CO2 ein.
WASSER
Mit der eigenen Kläranlage behalten wir die Hoheit über unser Wasser & haben die Möglichkeit Wasser zu speichern.
Wir sind Teil eines besonderen Projektes - der Zukunft des Weinbaus
Das Institute of Masters of Wine ist ein Netzwerk außergewöhnlicher Expertise in der Welt des Weins. Aus der Überzeugung heraus, dass die Zukunft des Weins davon abhängt, wie Weingüter heute mit Fragen der Nachhaltigkeit umgeht sind vier Filme entstanden, die Pionierarbeit im nachhaltigen Weinbau aufzeigen. Wir freuen uns, ein Teil dieser zukunftsweisenden Idee zu sein und unsere Ansätze und Visionen in diesem spannenden Filmprojekt zu teilen.
Nachhaltiger Weinbau - alle 5 Filme