• Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

2021 CASTELLER HOHNART Riesling trocken | VDP.ERSTE LAGE

18,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (24,00 €* / 1 Liter)
Bocksbeutel
Produktnummer: 504-2021
Produktinformationen " 2021 CASTELLER HOHNART Riesling trocken | VDP.ERSTE LAGE"

VDP.ERSTE LAGE Hohnart Riesling trocken 2021

Das Fürstlich Castell'sche Domänenamt - kurz als Castell bezeichnet - verfügt in seiner nahen Umgebung über sechs Weinberge mit der Klassifikation VDP.Erste Lage. Einer davon ist der Hohnart, auf dem das Familienunternehmen bereits seit 1266 Reben kultiviert. VDP - der Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. - ist ein Zusammenschluss von rund 200 hochklassigen Winzern und Weingütern, die ihre Weine neben der offiziellen Klassifikation nach eigenen Regeln definieren. Eine Erste Lage reiht sich als zweithöchste Qualitätsstufe hinter der Großen Lage ein. Die Weinmacher bei Castell haben es sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus den vorgegebenen Bedingungen herauszuholen, und das gelingt ihnen Jahr für Jahr aufs Neue, wie nicht nur dieser Weißwein zeigt.
Neben dem Silvaner gedeiht auf dem Gelände heute auch der Riesling und profitiert von der warmen Südlage sowie dem einzigartigen Terroir aus lehmig-tonigem, tiefgründigem Gipskeuper, der mit grünem Schilfsandstein durchsetzt ist. Die relativ hohen Temperaturen über Tag und die kühleren Grade bei Nacht sorgen für eine optimale Reife der Trauben. 800 Jahre Erfahrung im Weinbau Lange Erfahrung und ein umfassendes Wissen im Weinbau, manuelle Pflege und Sorgfalt, gepaart mit moderner Technik, gehen bei Castell Hand in Hand, um aus dem Zusammenspiel von Rebsorte, Kleinklima und Boden optimale Ergebnisse zu erzielen. Das zeigt sich auch in diesem ausdrucksstarken trockenen Riesling des Jahrgangs 2021.
Die Trauben für den Hohnart Riesling werden von Hand selektiert, so das nur die besten Exemplare in den weiteren Prozess gelangen. Sein Ausbau erfolgt dann mittels Spontangärung in großen Holzfässern und anschließender, ausgedehnter Reifung auf der Vollhefe. Neben den natürlichen Voraussetzungen und Gegebenheiten ist die komplexe Harmonie dieses Weines vor allem dem Können der Önologen beim Fürstlich Castell'schen Domänenamt geschuldet. Der einzigartige Trinkgenuss braucht etwas Geduld. Der 2021er Riesling verträgt eine Lagerung von bis zu zehn Jahren.
Zu jung sollte er auf keinen Fall getrunken werden. Denn um sein Potenzial in vollem Umfang zu entfalten, sollten Sie ihm etwas Zeit lassen. Seine komplexe Bandbreite an Aromen zeigt er am besten in ausreichend großen Weingläsern. In der Nase lockt er mit Aromen von gelbem Kernobst, wie Aprikose und Reneklode mit Anklängen von weißen Blüten, aber auch mit einer rauchigen Note. In voller Größe zeigt dieser Riesling seine Raffinesse und Schönheit aber erst, wenn er im Glas so richtig zu sich selbst gekommen ist. Im lang anhaltenden Abgang präsentiert er sich dann klar mit reiner und strahlender Fruchtigkeit mit kraftvollem Abgang, viel Länge und gut eingebundener Säure.
Es handelt sich hier um einen Weißwein, auf den es sich eine Weile zu warten lohnt.



Lagerfähigkeit: bis zehn Jahre
Qualitätsstufe: Q.B.A.
Restzucker: 6,3 g/l
Säure: 8,8 g/l
Trinktemperatur: 13°C
Alkoholgehalt: 12,5 %Vol
Allergene: enthält Sulfite