Hochwertige Weißburgunder kaufen
Inhalt: 0.75 Liter (24,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)
Wie schmeckt Weißburgunder?
Gelbe Frucht, viel Schmelz und eine weiche, feine Säure zeichnen die meisten Weißburgunder aus. Die Rebsorte lässt sich je nach Ausbau- Philosophie des Winzers entweder sehr mineralisch, herkunftsgeprägt und puristisch oder auch recht fruchtbetont ausbauen. Der Ausbau im Holzfass steht der Rebsorte gut, besonders in Lagenwein-Qualität. Im Weingut Castell werden Pinot Blanc´s sowohl im Stahl- als auch im Holzfass aus eigener Casteller Eiche ausgebaut. Weißburgunder vom Keuper überzeugen durch eine feine mineralische Würze, gepaart mit feinem Säurekick und saftigem Abgang.
Die Burgunder-Familie
Durch natürliche Mutationen des Spätburgunders ist die Familie der Burgundersorten groß. Schwarzriesling, Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder stammen alle vom großen „Bruder“ Spätburgunder ab. Die für Weißwein feine und elegante Säurestruktur, sowie die gute Eignung als Sektgrundwein verbinden diese Burgunder miteinander.
Grauburgunder vs. Weißburgunder?
Grauburgunder und Weißburgunder werden in Deutschland häufig in Cuveés verarbeitet. Grauburgunder, auch "Ruhländer" oder "Pinot Grigio" genannt, sind oft eichte Kraftpakete und deutlich würziger und nussiger in der Nase. Ganz anders als Weißburgunder, auch "Pinot Blanc" genannt, der mit leiseren und feineren Aromen überzeugt. Die feine gelbfruchtige eleganz des Weißburgunders gepaart mit krästigen und würzigen Tönen des Grauburgunders - zwei Verwandte aus der Familie der Burgunder, die sich gut ergänzen.
Zu welchen Speisen passt Weißburgunder? Eine gute Ergänzung
Alles eine Frage des Stils: Der Ausbau von Weißburgunder
Jugendliche Weißburgunder überzeugen durch Frische, Finesse und eine feine gelbe Aromatik, die an heimische Früchte wie Williams-Christ-Birne oder Quitte erinnert. Diese Weine sind meist im Stahltank ausgebaut und ehr kühl vergoren. Die Gärung, also der Umbau von Zucker in Alkohol und die damit verbundene geschmackliche Wandlung von süß zu trocken, dauert in der Regel 2-3 Wochen.
Die Trauben für diese Stilistik stammen meist aus einer kühleren Lage, in der sich mehr Fruchtpotenzial entwickeln kann und sind in der Kategorie VDP.GUTSWEIN zu finden. Bei Trauben aus unseren besten Lagen ist der Weg der Vinifikation deutlich länger. Die Trauben werden vom Winzer ausschließlich mit der Hand gelesen und selektiert. Nach der Lese erfolgt eine Maischestandzeit um Geschmacksstoffe aus der Beerenschale zu lösen. Anschließend findet die Gärung in einem Holzfass aus Casteller Eiche statt.
Ein Jahr lang darf der Wein anschließend auf der Hefe im Weingut reifen, bis er abgefüllt wird. Es wird ausschließlich mit Wildhefen aus den eigenen Weinbergen gearbeitet. Der Wein wird so deutlich komplexer und bietet eine Fülle von Aromen an. Von kräutigen, hefigen und brotigen Noten bis hin zu feiner Frucht sind hochwertige Weißburgunder sehr vielschichtig und bereiten lange Freude.