


Heute sind die klimatischen Bedingungen am Steigerwald ideal für den Weinbau. Warme und kühlere Lagen wechseln sich ab. Der Wald spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Sommer bringt er Frische, im Winter schützt er. In diesem Zusammenspiel entstehen mineralische Weißweine und strukturierte Rotweine, die durch ihre klare, puristische Stilistik überzeugen und eindeutig vom Gipskeuper geprägt sind. Die Textur steht für uns über einer lauten und vergänglichen Frucht. Unsere Weine gewinnen durch Reife. Egal ob fränkisch trocken oder edelsüß, Casteller Weine sind anspruchsvoll und von ausgeprägter Langlebigkeit. Folgen Sie deshalb unserer Empfehlung und geben Sie ihnen einfach etwas mehr Zeit in Ihrem Keller und im Glas.

Gelebte Nachhaltigkeit
Weinbau und Landwirtschaft beruhen auf einer wichtigen Regel. Unsere Böden sind die Grundlage. Wir müssen so mit ihnen umgehen, dass auch nachfolgende Generationen fruchtbaren und vitalen Boden vorfinden. Schon lange machen wir uns Gedanken wie wir unsere Kreisläufe optimieren, Ressourcen sparen und Nachhaltigkeit noch aktiver gestalten können.
Bis heute gehen wir diesen Weg mit den besten Erkenntnissen, wie dem stetigen und messbaren Aufbau von Humus weiter. Dies ist nur ein Beispiel, wie wir unseren eigenen - den Casteller Weg - verfolgen und so ständig weiter Richtung regenerativer Weinbau denken.